[...]Betriebssichere Fördertechnik für Sand und mineralische Feststoffe Sand wird bei der Abwasserreinigung in Sandfängen durch Sedimentation abgeschieden. Der sich am Boden des Sandfangs abgesetzte Sand u[...]
[...]Vielfältige Lösungen für die Förderung von entwässertem und getrocknetem Klärschlamm Für die Planung und Realisierung von Anlagen zur Schlammtrocknung spielt der Schlammtransport eine wichtige Rolle. [...]
[...]Von der Rechengutwaschpresse in den Container – betriebssichere Fördertechnik für jede Anforderung Nachdem das Rechengut in der HUBER Waschpresse WAP® gewaschen und entwässert wurde, muss es in den Co[...]
[...]Vom Rechen zur Rechengutwaschpresse – Zuverlässige und betriebssichere Lösungen für die Fördertechnik Für die Realisierung von maßgeschneiderter und projektspezifischer Fördertechnik für nasses und un[...]
[...]Reduzierung von Rechengutmengen und Entsorgungskosten Das Rechengut aus der kommunalen Abwasserreinigung besteht im Wesentlichen aus hausmüllähnlichen Stoffen, Fäkalien, Papier und mineralischen Parti[...]
[...]Ablaufwerte betriebssicher einhalten Bei konventionellen kommunalen Kläranlagen ist das Nachklärbecken die letzte Stufe des Abwasserreinigungsprozesses. In der Nachklärung sollen sich die Belebtschlam[...]
[...]Automatisch gereinigte Siebanlage zum Feststoffrückhalt in Regenüberlaufbecken und Regenbecken Optimale Abscheideleistung von Feststoffen Kontinuierliche Zwangsreinigung der radialen Siebfläche Maxima[...]
[...]Automatisch gereinigte Siebanlage zum Feststoffrückhalt in Regenüberlaufbecken und Regenbecken Optimale Abscheideleistung von Feststoffen Kontinuierliche Zwangsreinigung der radialen Siebfläche Defini[...]
[...]Rotierende, leistungsstarke Siebtrommel für extreme Anwendungsfälle Kläranlagen- und Kanalspülsand Straßenkehricht und Ölsand Industrielle Anwendungen Die HUBER Waschtrommel RoSF9 ermöglicht einen hoh[...]
[...]Klassieren und Waschen in einem System Reduktion der Entsorgungskosten Geringe Investitionskosten Abscheideleistung über 90% der Korngröße ≥ 0,2 mm Reduktion des organischen Anteils auf ≤ 5 % Auch für[...]