Am 01. Januar 2025 ist die neue EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) in Kraft getreten. Ein zentraler Bestandteil ist die flächendeckende Einführung der Vierten Reinigungsstufe zur Entfernung von Spurenstoffen.
Viele fragen sich nun: Welche Verfahren und Technologien werden hier optimalerweise zum Einsatz kommen? Welche individuellen Vorzüge haben diese? Welche Synergieeffekte lassen sich mit Blick auf die Elimination von Phosphor nutzen?
Antworten auf diese Fragen und weitere nützliche Informationen erhalten sie zusammen mit anschaulichen Praxisbeispielen in diesem Online-Seminar.
Webinar:
Lösungen für die Vierte Reinigungsstufe - Verfahren, Synergien, Praxisbeispiele
Termin:
Dienstag, 25.11.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Referent:
Thomas Netter, Produktmanager
Moderator:
Prof. Dr.-Ing. Franz Bischof, OTH Amberg-Weiden