Huber weltweit

Wählen Sie Ihre Region und Sprache
Europa
Frankreich
Spanien
Italien
Schweden
Finnland
Norwegen
Tschechien
Russland
Polen
Ungarn
Australien
Australien
Süd- und Zentralamerika
Mexiko
Chile
Peru
Brasilien
Asien und Nahost
Türkei

Brauerei Gutmann gibt der HUBER Digital Platform Bestnoten

Als langjähriger HUBER-Kunde, der neuen Lösungen sehr offen gegenübersteht, hat sich die Brauerei Gutmann aus Titting auch auf unserer neuen digitalen Plattform umgesehen. Der für den Betrieb der Kläranlage zuständige Mitarbeiter Florian Reinhold erhielt über shop.huber.de Zugang zum Kundenbereich und fand sich sofort intuitiv zurecht: „Ich sehe hier unsere Maschine und kann in der Ersatzteilliste genau erkennen, welchen Artikel ich nachbestellen kann“, berichtet Reinhold, der bereits mehrfach über unseren Onlineshop Onlinebestellungen getätigt hat. Seine Rückmeldungen zur Benutzerfreundlichkeit sind durchweg positiv. Besonders langwieriges Durchblättern von Ordnern und Unterlagen entfällt, was Zeit und Nerven beim zuständigen Mitarbeiter einspart.

Im Gespräch mit Digital Plattform Manager Christian Meier und den Global Service Mitarbeitern Christian Thede und Verena Burger berichtete Reinhold von seinen Erfahrungen im Umgang mit anderen Online-Plattformen, die er in seinem Arbeitsalltag in der Brauerei für Bestellungen und Kundenservice nutzt. HUBER setzt sich mit diesem Digitalisierungsschritt als der erste Maschinenhersteller im Wasser- und Abwasserbereich an die Spitze und überzeugt durch Kundennähe und moderne Prozesslösungen.

Live-Test der Plattform beim Kunden vor Ort

Beim gemeinsamen Navigieren durch den Mitgliederbereich und Auslösen einer Angebotsanfrage erlebte Meier die Performance der Plattform im Live-Test vor Ort beim Kunden: „Es war sehr informativ zu sehen, wie der Kunde auf die Shop-Seite gelangt, worauf sein Blick als erstes fällt und wo er instinktiv klicken möchte“, fasst Meier den Kundenbesuch positiv zusammen. „Besonders Kunden mit mehreren installierten HUBER-Maschinen würden von einer kleinen bildlichen Darstellung zur Erleichterung der Unterscheidung profitieren. Für uns sind die Maschinennamen und die notwendigen Ersatzteile alltäglich, aber dem Kunden hilft ein kleines Bild und erläuternde Texte, um sich beim Onlineshopping noch einfacher zurechtzufinden.“

Historie der Gutmann-Anlage

Die Privatbrauerei Gutmann steht seit vielen Jahren in gutem Kundenkontakt zur HUBER SE. Im Jahre 1998 errichtete Gutmann eine neue Abwasserbehandlungsanlage zur Reinigung des Produktionsabwassers aus Mälzerei, Sudhaus, Flaschenreinigung, Abfüllung, usw. Es wurde damals eine HUBER Siebschnecke ROTAMAT® Ro9 zur Feststoffabscheidung installiert. Nach Behandlung im Misch- und Ausgleichsbecken (Abk. MAB mit Lufteintrag und Homogenisierung) wird das Abwasser an die kommunale Kläranlage abgegeben, da mittels dieser Abwassereinigungsanlage die CSB-Einleitwerte bzw. EGW-Werte erreicht werden. Da bei Gutmann damals die Produktion enorm gestiegen ist, musste die Anlage mehr Produktionsabwasser reinigen. Die Siebung verkraftete diese Steigerung ohne Problem, doch das belüftete MAB hatte das Problem, zu viel Schlamm zu produzieren und in die Kläranlage abzugeben. Durch die erhöhte Schlammabgabe im Ablauf zur Kläranlage wurden die geforderten Einlaufwerte nicht mehr erreicht. 

Lösung dank eigener Kläranlage

Die Firma Gutmann wandte sich im Mai 2003 erneut an HUBER und erläuterte ihr Problem mit dem erhöhten Schlammanfall und dessen Auswirkung. Wir schlugen vor, den Ablauf des MAB mit unserem ROTAMAT® Scheibeneindicker RoS2S (Versuchsanlage) zu behandeln, um den Schlamm zurückzuhalten und dem Kunden die Anlage in Betrieb zu zeigen. 

Nachdem die Analyse des Ablaufs der Versuchsanlage einen Feststoffgehalt von 0,4% TS erreichte, wurden Flockungsmittelversuche durchgeführt. Mit einem Produkt aus dem Hause CIBA konnte die beste Flockenbildung erreicht werden, dieses kam somit beim ersten Anfahren des Scheibeneindickers zum Einsatz. Der Schlamm im Zulauf mit 0,4 % TS konnte sofort auf 7,20 % TS eingedickt werden. Der zurückgehaltene Schlamm wurde wieder in das MAB zurückgepumpt, um die dortige Schlammkonzentration zu erhöhen. Das nahezu feststofffreie und glasklare Filtrat hatte eine Belastung von 1 bis 2 ml/l. So konnte es bedenkenlos in den Kanal abfließen.

Einer der ersten HUBER Scheibeneindicker S-DISC

Gutmann war seitdem derart zufrieden mit den HUBER Maschinen und Lösungen, dass die Entscheider 2017 beim Bau einer eigenen Kläranlage erneut darauf zurückgriffen. Die Anlage sollte eine Auslastung von 16.000 EW haben, da die kommunale Kläranlage in Titting mit einer Auslegung für 6.000 EW nicht ausreichte. Einer der ersten HUBER Scheibeneindicker S-DISC ist dort installiert und läuft zur höchsten Zufriedenheit.

Auch in Zukunft eng verbunden

Der Austausch endete mit einer interessanten Brauereiführung zum Thema CO2-Fußabdruck und Emissionen, die den gelungenen Abschluss bildete. Florian Reinhold bestätigte, auch weiterhin Angebote in PDF-Form und Bestellungen direkt über die HUBER Digital Platform abzuwickeln. Unser Team ist dankbar für den authentischen und hilfreichen Austausch.

Christian Meier (Mitte) im Austausch mit Florian Reinhold (links, Gutmann Brauerei) und Global Service-Mitarbeiter Christian Thede (rechts) über die HUBER Digital Platform
Christian Meier (Mitte) im Austausch mit Florian Reinhold (links, Gutmann Brauerei) und Global Service-Mitarbeiter Christian Thede (rechts) über die HUBER Digital Platform
Ein HUBER Scheibeneindicker S-DISC ist auf der Betriebskläranlage Gutmann installiert und läuft zur höchsten Zufriedenheit
Ein HUBER Scheibeneindicker S-DISC ist auf der Betriebskläranlage Gutmann installiert und läuft zur höchsten Zufriedenheit
Die Betriebskläranlage hat eine Auslastung von 16.000 EW
Die Betriebskläranlage hat eine Auslastung von 16.000 EW

Kontakt

Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!


Wir sind jederzeit offen für Ihre Anfragen und wollen Ihnen die bestmögliche Unterstützung für Ihre Projekte bieten.

  Suche   Kontakt   Anfrage