HUBER SE startet das Ausbildungsjahr 2025 mit 17 Auszubildenden und 3 dualen Studenten


Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßt die HUBER SE insgesamt 17 Auszubildende und 3 duale Studenten. Mit einer mehrtägigen Einführungsphase erhalten die Nachwuchskräfte die Möglichkeit, das Unternehmen, die
Mitarbeitenden sowie den Standort in Berching intensiv kennenzulernen und optimal in den neuen Lebensabschnitt zu starten.
Die neuen Auszubildenden verteilen sich auf verschiedene Fachrichtungen: drei starten ihre Ausbildung als Feinwerkmechaniker (m/w/d), drei als Metallbauer (m/w/d), zwei als Mechatroniker (m/w/d), drei als Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d), zwei als Industriekaufleute (m/w/d), zwei als Technische Produktdesigner (m/w/d) sowie zwei Anlagenmechaniker (m/w/d) am Service-Standort Berlin/Waßmannsdorf. Ergänzend dazu beginnen zwei duale Studenten ihr Studium der Bio- und Umweltverfahrenstechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, ein weiterer startet in das Studienprogramm Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Mannheim.
Vorstandsvorsitzender Georg Huber: „Start in erfolgreiche berufliche Zukunft“
„17 Auszubildende und 3 duale Studenten heißen wir zum Ausbildungsstart 2025 bei der HUBER SE herzlich willkommen“, sagt Vorstandsvorsitzender und Gesellschafter Georg Huber. „Wir vermitteln Ihnen allen praxisnah das Wissen und die Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche berufliche Zukunft entscheidend sind. Wir freuen uns darauf, Sie vom ersten Tag an in unsere Teams zu integrieren und gemeinsam für eine nachhaltige Wasserwirtschaft zu arbeiten. Dafür wünsche ich Ihnen im Namen des Vorstands und der gesamten Belegschaft viel Erfolg und alles Gute.“
Willkommensprogramm von Vorstand, Personalabteilung und Betriebsrat
Zum Auftakt wurden die neuen Kolleginnen und Kollegen von Josef Stadler (Kaufmännischer Leiter), Vertreterinnen der Personalabteilung und dem Betriebsrat herzlich empfangen. Nach der Begrüßung folgten eine Unternehmensvorstellung, eine Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement, eine Sicherheitsschulung sowie eine Standort-Rallye zur ersten Orientierung am Unternehmenssitz in Berching/Erasbach. Den Abschluss des ersten Tages bildete der gemeinsame Feierabend.
Strukturierter Einstieg
In den folgenden Tagen erhalten die neuen Nachwuchskräfte vertiefte Einblicke in die Ausbildungsstruktur bei HUBER, verbunden mit Hinweisen zu ihren Rechten und Pflichten. Teamfördernde Aktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl, während übersichtliche Infomaterialien helfen, den Ausbildungsalltag von Anfang an gut zu organisieren. Ergänzt wird das Programm durch eine umfassende Standortführung.