Produktneuheit: HUBER Kaltlufttrockner HPS
HUBER erweitert sein Produktportfolio um einen weiteren Trockner für kommunale und industrielle Klärschlämme. Dabei handelt es sich um einen innovativen Kaltlufttrockner mit Wärmepumpentechnik, der speziell für kleinere Anwendungen entwickelt wurde. Der HUBER Kaltlufttrockner HPS bietet eine effiziente Lösung zur Reduzierung der zu entsorgenden Schlammmenge und ist ideal für Anlagen, auf denen keine Abwärmequellen (z.B. aus BHKW oder Energie aus Abwasser) zur Verfügung stehen.
HPS – wofür steht das und wie funktioniert der Trockner?
Die Abkürzung HPS steht für „Heat Pump System“. Der Kaltlufttrockner von HUBER nutzt eine Wärmepumpe, um die Trocknungsluft zu konditionieren und so Klärschlamm effektiv zu trocknen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Trocknungssystemen, die auf Abwärme angewiesen sind, erzeugt dieser Trockner seine Wärme ausschließlich aus elektrischer Energie. Der Luftstrom zirkuliert im Kreis und wird zunächst über einen Kühler sehr stark abgekühlt und dabei entfeuchtet, anschließend wieder aufgeheizt und durch Ventilatoren in den Trocknungsraum gefördert, also ganz ähnlich wie der Wäschetrockner zuhause. Im Trockner durchströmt die trockene, warme Luft die mit Klärschlamm beladenen Bänder und nimmt dessen Feuchtigkeit auf. Danach gelangt die Luft wieder in den Kühler, wo sie erneut entfeuchtet wird. Mit der Aufheizung und Förderung in den Trocknungsraum beginnt der Prozess von Neuem.
Schlüsselfertige Anlage im Container
Frei nach dem Prinzip „Plug and Play“ ist der Trockner entwickelt und verursacht möglichst wenig Aufwand auf der Baustelle. Der Trockner wird vollständig im Container montiert und bereits elektrisch getestet ausgeliefert. So müssen lediglich die Medienversorgung für Strom, Kondensatableitung, Kühlwasser und die Schlammzu- und -abfuhr hergestellt werden. Die aufwändige und kostenintensive Montage des Trockners beim Kunden entfällt somit. Sollte eine Halle oder ähnliches vorhanden sein, kann der Trockner selbstverständlich auch ohne Container im Gebäude aufgestellt werden.
Modularer Aufbau
Das Angebot des HUBER Kaltlufttrockner HPS richtet sich an Kläranlagen mit einer Größe bis zu 50.000 EW bzw. einem jährlichen Schlammanfall von max. 3.000 t. Je nachdem wie viel Wasserverdunstung gefordert ist, können zwischen einem und fünf Trocknungsmodule eingesetzt werden. Durch den Einsatz dieser standardisierten Module erhält der Kunde eine sowohl kostengünstige als auch hochwertige Maschine in gewohnter HUBER-Qualität.
Fazit
Der HUBER Kaltlufttrockner HPS eignet sich besonders dazu, in Kombination mit einer HUBER Schneckenpresse auf Kläranlagen bis 50.000 EW eingesetzt zu werden. Die Kombination mit einer regenerativen elektrischen Energiequelle, wie beispielsweise einer PV-Anlage mit Energiespeicher, stellt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität und positiver CO2-Bilanz dar.
