Strategische Werksentwicklung bei HUBER
Mit dem Bau der neuen Produktionshallen P3 und P4 wurde in den vergangenen Jahren die Produktionsfläche von 31.000 m² auf 44.000 m² erweitert. Dies war Grundvoraussetzung für die Produktion, mit dem Unternehmenswachstum schrittzuhalten und dem Trend zu Großprojekten mit immer größerem Materialvolumen zu entsprechen. Da sich auch die Produktwelt in den letzten Jahren stark verändert hat und die Produkte immer größer werden, geben die neuen Hallen der HUBER-Produktion zudem die Möglichkeit, sich an diese Anforderungen anzupassen.
Allerdings wächst nicht nur die Produktion. In diesem Jahr soll am Standort Berching die Schallmauer von 1.000 Mitarbeitenden durchbrochen werden. Das wären rund 100 mehr als noch im Jahr 2024. Zwar konnte mit der Etablierung von Homeoffice und mobilem Arbeiten in den Corona-Jahren auch eine bessere Flexibilisierung für die Mitarbeitenden erreicht werden, aber ohne diese Modelle und das damit einhergehende Desksharing wäre der Platzbedarf im Büro nicht mehr abbildbar.
Mit dem Bau eines Parkhauses, einem neuen Bürogebäude sowie einem Ausbildungszentrum geht HUBER nun die nächsten Schritte und die Baumaschinen werden demnach auch in den kommenden Jahren fester Bestandteil des Standortalltags bleiben.


Inbetriebnahme des neuen Parkhauses
Am südlichen Ende, einige Meter über dem restlichen Firmengelände und fast schon idyllisch am Waldrand gelegen, „thront“ seit Kurzem das neue HUBER-Parkhaus. Aufgrund der steigenden Mitarbeiterzahlen und der begrenzten Parkmöglichkeiten hatte sich die Geschäftsführung im Jahr 2023 entschieden, diesen Schritt zu gehen. In Zusammenarbeit mit der Firmengruppe Max Bögl aus Neumarkt begann ab Herbst 2023 der Bau eines Systemparkhauses, welches zukünftig in drei Gebäudeteilen auf insgesamt 8 Ebenen gut 600 Fahrzeugen Platz bieten wird.
Die modulare Bauweise erlaubt es, zu einem späteren Zeitpunkt das Gebäude um ein viertes Segment zu ergänzen und hierdurch weitere 400 Stellplätze zu schaffen. Neben eigenen Parkplätzen für Motorradfahrer werden in einem ersten Schritt auch 20 Elektro-Ladeplätze angeboten. Diese können je nach Bedarf beliebig erweitert werden.
Ein neues Bürogebäude für den HUBER-Campus in Berching
Als am 5. Februar 2025 die gesamte Politprominenz des Landkreises Neumarkt i. d. OPf. inklusive Ministerpräsident Dr. Markus Söder zum Spatenstich an den HUBER-Standort in Berching kam, war es draußen noch klirrend kalt. Zum Redaktionsschluss sind die Temperaturen bereits frühlingshaft und nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Parkhauses kann das nächste bauliche Großprojekt nahtlos anschließen.
Auf dem bisherigen Parkplatz der Verwaltungsmitarbeiter wird in den kommenden zwei Jahren ein modernes und architektonisch ansprechendes neues Bürogebäude entstehen. Nach dem sogenannten HUBER Forum, welches im Jahr 2021 eingeweiht wurde und heute den Empfang, die Kantine und zahlreiche Besprechungsräume beherbergt, ist dieser Neubau zukünftig das zentrale Element am HUBER Campus. Neben einer neuen und deutlich größeren Kantine mit über 150 Sitzplätzen im Erdgeschoss werden auf den drei weiteren Etagen rund 200 Mitarbeitende und Führungskräfte Platz finden. Ein großzügiger Besprechungsraum im dritten Obergeschoss mit direktem Zugang auf die Dachterrasse bildet zusammen mit dem Coworking-Space für internationale Besucher aus der HUBER-Gruppe das Highlight des Gebäudes. Autos wird man auf diesem Teil des Geländes zukünftig vergeblich suchen. Der gesamte Außenbereich des Areals ist mit der offenen Terrasse im Zentrum ausschließlich für die Nutzung durch die Mitarbeitenden sowie firmeninterne Veranstaltungen gedacht. Die Kantine im Forum wird in weiterer Folge ebenfalls für die Ausrichtung von Veranstaltung und Vorträgen umgebaut.
Bau des HUBER-Schulungs- und Ausbildungszentrums
Mit der langen Firmengeschichte und dem großen unternehmerischen Erfolg der vergangenen Jahrzehnte ist HUBER über die Grenzen des Landkreises Neumarkt hinaus als attraktiver und sicherer Arbeitgeber bekannt geworden.
Als Hersteller im Sondermaschinenbau ist HUBER aber auch in allen Bereichen des Unternehmens auf hochqualifizierte Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die Prozess-, Produkt- und Produktionswelt angewiesen.
Junge Menschen, die sich nach der Schule für eine Laufbahn bei HUBER entscheiden, bilden somit seit jeher das Fundament des Erfolgs und das soll auch in Zukunft so bleiben.
Aus diesem Grund wird nun am Standort auf rund 1.000 m² ein eigenes Schulungs- und Ausbildungszentrum gebaut, welches den zentralen Anlaufpunkt für die Auszubildenden aus allen Unternehmensbereichen bilden wird, sowie darüber hinaus Räumlichkeiten für diverse Schulungen bietet. Hierfür wurde ein zweigeteiltes Raumkonzept entwickelt. Im Erdgeschoss dreht sich alles um die praktische Ausbildung, von den ersten Handfertigkeiten bis hin zum CNC-Bearbeitungszentrum. Im Obergeschoss finden sich Schulungsräume für die Vermittlung der theoretischen Ausbildungsinhalte, Laborräume für Elektrotechnik, Programmierung und CAD-Schulungen sowie Pausen- & Aufenthaltsbereiche.
Mit der Inbetriebnahme der neuen Räumlichkeiten zum Ausbildungsjahr 2026/27 werden somit auch für die Ausbildung bei HUBER neue Zeiten anbrechen, um die zukünftigen Generationen langjähriger Mitarbeitender auf die spannenden Aufgaben der kommenden Jahre vorzubereiten.

